Maiale Nero

Aufgewachsen im Wald
DIE SCHWEINE WERDEN WILD IM WALD LEBEND GEZÜCHTET

Das Maiale Nero – eine einzigartige Schweinerasse – gedeiht in einem begrenzten und durch präzise klimatische sowie umweltrelevante Eigenschaften gekennzeichneten Gebiet. Eine Schweinerasse, die vorrangig wild im Wald, geschützt von Bäumen und Büschen lebt.

Mehr Lesen
Von der Antike bis heute
GEMÄSS ALTHERGEBRACHTER TRADITION

Mindestens vor 2000 Jahren sprach man bereits über diese auch damals sehr geschätzte Schweinerasse, die wild und frei im Wald von Parma lebte. Zweifellos war das Maiale Nero bereits für die Römer ein Garant für Güte und Raffinesse.

Mehr Lesen
Linie Q+
GOURMETQUALITÄT INNERHALB DER SPITZENQUALITÄT

Im Rahmen der Industrialisierung wurden oftmals zahlreiche Spitzenprodukte des Gebiets nicht länger in Betracht gezogen. Tatsächlich hat das Projekt zur Rückgewinnung dieser autochthonen Rasse einen der größten und unbestrittensten Schätze der italienischen Schweinemetzgerkunst wieder ans Licht gebracht.

Mehr Lesen

DIE SCHWEINE LEBEN WILD IM WALD

Das Maiale Nero ist ein wildes Schwein, das den Apennin rund um Parma über Jahrtausende bevölkert hat. Es ernährt sich von dem, was die Natur zu bieten hat und zeichnet sich durch ein schwarzes Fell und lange Lefzen aus. In der Zucht der Familie Pedrazzoli lebt das Maiale Nero über zwei Jahre wild im Wald der Hügellandschaft von Parma.

Ein ehrgeiziges Projekt hat das Maiale Nero wieder in die alte, bewaldete Heimat zurückgebracht, in der es über Jahrtausende zuhause war

VOM RÖMISCHEN REICH BIS HEUTE…

Die Rückbesinnung auf diese Schweinerasse kommt einer Zeitreise gleich. Tatsächlich scheint es, dass in der Römerzeit langsam die Produktion der Vorgänger unserer abgefüllten Wurstwaren aufkam. Die Ursprünge des Maiale Nero gehen auf die Legionen zurück, die dieses Gebiet kreuz und quer durchzogen und diesen legendären Gaumenschmauß vom Schwein in Norditalien ins Leben gerufen haben. Ein methodischer und langsamer Rückbesinnungsprozess rund um das Gebiet der oberen Emilia und unteren Lombardei verleiht die Möglichkeit, diese aufgrund des qualitativ hochwertigen Fleischs immer geschätztere Rasse wieder aufleben zu lassen.

Die alten Römer waren die ersten, die die herausragende Qualität dieser Schweinerasse erkannt haben

LANGSAME REIFUNG UND SPITZENQUALITÄT

Die exklusive Toplinie der Linie q+ beruht zweifellos auf dem aus dem Maiale Nero hergestellten Produktangebot. Diese besondere, sehr seltene autochthone Schweinerasse wird wildlebend im lombardisch-emilianischen Apennin gezüchtet. Die Reifung und Verfeinerung erstrecken sich über einen langen Zeitraum. Tatsächlich dauern sie mehr als 6 Monate bei der Salami und mehr als 24 Monate beim Rohschinken. All diese Eigenschaften – angefangen von der Zucht bis zur Produktion – verleihen diesem Produktangebot der Line Q+ einzigartige und herausragende Qualitätsmerkmale.

Die Spitzenprodukte der Toplinie des Salumificio Pedrazzoli wird durch die aus dem Maiale Nero a gefertigten Produkten angeführt