Il Dosso - Prosciutto San Daniele del Salumificio Pedrazzoli - Linea Q+
24957
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-24957,,select-theme-ver-3.8.1,smooth_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-5.1.1,vc_responsive,cookies-not-set
 

Il Dosso – Prosciutto San Daniele

Linea Q+

Il Dosso – Prosciutto San Daniele

Wissenswertes über den Il Dosso – San-Daniele-Schinken des Q+ Sortiments des Salumificio Pedrazzoli:
Der auf eine lange Geschichte zurückblickende San Daniele Schinken hat sich zum unbestrittenen Protagonisten der italienischen Spitzengastronomie gemausert und genießt den Schutz einer geschützten Ursprungsbezeichnung mit einer den Gemeindegrenzen von San Daniele in Friaul-Julisch-Venetien vorbehaltenen Produktion.  Die vom Fett und Rippen befreiten Keulen werden mit Salz eingerieben, massiert, um die Schenkelvene zu entleeren und gepresst, um den mageren Teil besser mit dem fetten zu vermischen und die klassische Geigenform zu erzielen. Nach drei Monaten in Ruhezellen beginnt die Reifezeit des Schinkens für einen gewichtsabhängigen Zeitraum, der jedoch im Allgemeinen nie unter 14 Monaten liegt. Einer der wesentlichen Unterschiede zum Parmaschinken ist, dass der San Daniele mit dem Vorderschenkel gesalzen wird, um das Abtropfen eventueller Keulenfehler zu erleichtern. Auch das Salzen an sich wird anders gehandhabt. Beim San Daniele wird das Salz in Abhängigkeit vom Schinkengewicht dosiert und ist vollkommen trocken. Beim Parmaschinken wird das Salz an den mageren Stellen trocken und halbfeucht auf die Schwarte aufgetragen. Das in Abhängigkeit der Erfahrungsmethode verwendete Salz wird gemäß spezifischer Grammzahlen auf dem Produkt belassen.
SERVIERVORSCHLÄGE: Für ein perfektes Geschmackserlebnis dünn aufschneiden. Der Schinken muss regelrecht im Mund zergehen. In der Küche wird er naturbelassen verwendet oder mit frischem, süßem Obst serviert. Junge Weißweine passen besonders gut zu diesem Schinken. Interessant ist die Kombination mit Weinen auf der Basis von Malvasia istriana oder Sauvignon.