La Nera – Pancetta (Speck) vom schwarzen Schwein - Salumificio Pedrazzoli
24969
portfolio_page-template-default,single,single-portfolio_page,postid-24969,,select-theme-ver-3.8.1,smooth_scroll,wpb-js-composer js-comp-ver-5.1.1,vc_responsive,cookies-not-set
 

La Nera – Pancetta (Speck) vom schwarzen Schwein

Linea Q+

La Nera – Pancetta (Speck) vom schwarzen Schwein

Wissenswertes über La Nera Pancetta vom schwarzen Schwein.
Der Pancetta-Speck hat seine Ursprünge in der Römerzeit, in der er alle drei Tage den Legionären im Stück gegeben wurde. In nachfolgenden Epochen diente er als Zahlungsart. So wurden Maurer beispielsweise in der Lombardei zu Beginn der Saison mit Pancetta-Stücken bezahlt. Von Anbeginn und bis zur Hälfte des 20. Jhs. galt er als eine der wichtigsten ernährungstechnischen Energieressourcen des Menschen.
Der Pancetta-Speck vom schwarzen Schwein (wissenswertes über den Nero di Parma: www.salumificiopedrazzoli.it/il-nero-di-parma/) zeichnet sich insbesondere durch seine charakteristische „weiche, weiße“ Fettschicht aus, die typisch für das schwarze Schwein ist und dem Produkt im Verbund mit dem Magerfleisch ein entschieden mildes Aroma verleiht. Nachdem die Schwarte entfernt wurde, wird der Pancetta von Hand gesalzen wobei die langsamen Rhythmen des handwerklichen Salzvorgangs von mindestens 15 Tage als Maßstab dienen. Anschließend wird er in gemahlenem, schwarzem Pfeffer gerollt, in einen Naturdarm abgefüllt und von Hand abgebunden. Das abgebundene Produkt kommt dann mindestens 4–6 Monate zum Reifen in den Keller. Optisch präsentiert es sich in der bekannten Zylinderform. Die würzigen Pfeffer- und Nelkenaromen, die dieser Wust ihren besonderen Geschmack verleihen, verstärken und balancieren sich mit der Zeit.

SERVIERVORSCHLÄGE: Dünn aufgeschnitten ist dies eine perfekte Wurst zur Verwendung auf Aufschnitttellern. Sie schmeckt hervorragend alleine, noch besser in Kombination mit festem Brot oder zu reifen Birnenscheiben, die den Gaumen vom Fettgeschmack befreien. Besonders gut passen junge Rotweine zu diesem Produkt, die auch lebhaft oder spritzig sein können, wie beispielsweise der Oltrepò Pavese Bonaria.

BESONDERHEITEN
Ohne Milchprodukte
Ohne Zusatz von Zucker
Glutenfrei
Mindestreifezeit 3 Monate