Mare al tramonto: Brötchen mit Bio-Bresaola vom Wurstwarenbetrieb Pedrazzoli Das Brötchen, das durch seine Leichtigkeit und unglaublich guten Geschmack überzeugt.
BROT: 1 kg Mehl „00“ 30 g natürliche Bierhefe mit 440 ml lauwarmem Wasser, 20 g Salz, 10 g Zucker und 120 ml Olivenöl verkneten. In eine kleine Schüssel die Hefe, das lauwarme Wasser, den Zucker und das Öl geben. Diese Mischung in eine größere Schüssel geben, in der sich bereits das mit Salz und einigen Esslöffeln Pflanzenkohle vermischte Mehl befindet.
Den Teig dann so lange kneten, bis eine homogene Masse von homogener Farbe entsteht. Mit einem feuchten Tuch abdecken und mindestens 15 Min. gehen lassen. Den Teig in 30 g Portionen schneiden und diese zu kleinen Brötchen formen.
Diese weitere 30 Min. gehen lassen und dann bei 200 °C 5 Minuten backen. Anschließend weitere 20 Min. bei 180 °C backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
KAMMMUSCHELN: Die Kammmuschel mit dem Messer so lange schlagen, bis eine klassische Hamburgerform erzielt wird und dann anbraten.
KAMMMUSCHEL-ROGENSAUCE Den Rogen der Kammmuschel mit dem Lardofett anbraten und mixen.
MAYONNAISE MIT SARDELLEN Ein Ei und einen Dotter, 250 ml Sonnenblumenöl, Zitrone nach Bedarf, Salz nach Bedarf in einen Topf geben und alles miteinander mixen. Die Zutaten so lange mixen, bis eine weiche, kompakte Konsistenz erzielt wird.
4 fein mit dem Messer geschlagene Sardellen dazugeben.
CALAMARI TINTENFISCHRINGE: Die Ringe zunächst in Mehl, dann in geschlagenem Ei und zuletzt in Paniermehl wälzen. Anschließend frittieren.
ZUBEREITUNG: Die Einzelbrötchen halbieren, mit 2 Scheiben Bresaola PrimaVera® BIO Pedrazzoli belegen, die Kammmuschel in der Mitte positionieren, mit einer dünnen Schicht Mayonnaise bedecken und dann eine zweite Schicht Bio-Bresaola (2 Scheiben) und die Calamari daraufgeben. Mit Meeressalat garnieren.