Wissenswertes über Il Poggio – Prosciutto di Parma.
Bereits zur Römerzeit erzählen die Chroniken von Landwirten, die in den Feuchtgebieten der Poebene große Schweineherden züchteten und gesalzene Schinken herstellten. Die im Einzugsgebiet Parma stark vertretenen Salzminen wie Salsomaggiore ermöglichten die Anwendung der bis heute beibehaltenen Konservierung durch Einsalzen. Der Ursprung des Begriffs Prosciutto geht möglicherweise auf das lateinische „perex suctum“, was so viel heißt wie „ausgetrocknet“ und den lokalen Dialekt „par siut“, also „scheinbar trocken“ zurück.
Il Poggio – Prosciutto di Parma ist ein exklusiver roher Schinken mit Knochen in charakteristischer rosiger Farbe und mit einem unverwechselbar milden Geschmack. Zur Zubereitung dieses Schinkens werden die besten Keulen schwerer italienischer Schweine von 180 kg Gewicht ausgewählt, die anhand einer besonderen Ernährung dem wichtigsten Produkt der höchsten italienischen Wurstherstellung eine besondere Bekömmlichkeit und Zartheit verleiht. Eine BESONDERHEITEN des Poggio ist die lange, sich über mindestens zwei Jahre hinziehende Reifezeit.
SERVIERVORSCHLÄGE: In der Küche wird er roh als Antipasto, geschmacksabhängig mehr oder weniger dünn geschnitten genossen. Aber auch bei aufwendigeren Rezepten wie den klassischen Tortellini steht er häufig im Mittelpunkt. Besonders gut ist er naturbelassen oder in Kombination mit frischem Obst wie Feigen oder Melonen.
Roher Parmaschinken passt besonders gut zu aromatischen Weißweinen, die auch leicht spritzig sein dürfen, wie Malvasia dei Colli di Parma oder Malvasia istriana, aber auch leichte, fruchtige Rotweine weiß er durchaus zu schätzen.
BESONDERHEITEN
Ohne Milchprodukte
Ohne Zusatz von Polyphosphaten
Glutenfrei
Mindestreifezeit 24/30 Monate